Schlagwort-Archive: Star Wars

Captain Marvel: Neue Character Poster für Carol, Talos und Goose

Noch knappe zwei Monate, dann rauscht „Captain Marvel“ endlich durch das All und über die Leinwand. Um die Wartezeit zu überbrücken hat Marvel neue Character Poster veröffentlicht, die endlich auch einen ausführlichen Blick auf Bösewicht Talos erlauben.

 

Captain Marvel im Doppel, Talos und Goose

Das größte Augenmerk galt bislang eigentlich immer Brie Larson, die als „Carol Danvers“ den Mantel der „Captain Marvel“ annimmt, und Jude Law, der als „Mar-Vell“ in Erscheinung treten wird. Im Schatten der beiden ist aber auch Ben Mendelsohn (u.a. „Star Wars: Rogue One“ und „Ready Player One“) mit von der Partie. Er wird Talos mimen, Anführer der Skrull, die als Formwandler ihr Unwesen treiben.

Ebenfalls dabei und für den Cuteness-Faktor verantwortlichen: Carols Katze „Goose“, die wir aus dem letzten Trailer kennen. Fun Fact: In den Comics heißt „Goose“ eigentlich „Chewie“. Aber den Hustle mit „Star Wars“ wollen sich Disney und Marvel im Moment noch sparen. Also gab es einen neuen Namen. Anyhow, hier sind die Poster.

Kinostart für „Captain Marvel“ wird in Deutschland der 07. März sein.

via CBR.com


Header im Bild: Offizielles Logo via Marvel.

Einfach mal „Sabotage“ über den „Solo“-Trailer legen

Ich habe aufgehört zu zählen wie oft Trailer bereits mit „Sabotage“ von den „Beastie Boys“ aufgewertet wurden. Aber: Das kommende Spin-Off „Solo: A Star Wars Story“ funktioniert damit auch bestens.

Kritiker des eigentlichen Trailers lassen sich damit vielleicht dann doch noch bekehren, dass der Film nicht ganz so mies sein kann. Ansonsten verlasse ich mich einfach darauf, dass Donald Glover als „Lando Calrissian“ dermaßen überzeugt, um auch einen eigenen Film zu kriegen. Er wäre für mich momentan nämlich die interessantere Figur …

Mit „Sabotage“ wird alles besser

 

„Because the first trailer felt an awful lot like ‚Solo: A James Tiberius Kirk Story'“

 

.GIF im Header via Giphy.

Bruce Lee … mit Lichtschwert-Nunchakus

Bis gerade eben wusste ich es nicht, aber ich möchte einen „Star Wars“-Film mit Lichtschwert-Nunchakus. Oder wir überarbeiten sämtliche Filme von Bruce Lee und retuschieren überall Lichtschwerter rein. Mir egal. Aber ich möchte wirklich so schnell wie möglich mehr hiervon haben! Ich meine … Wie geil ist das denn, bitte!?

Bruce Lee mit Lichtschwertern

Die Geschichte hinter den Clip ist so simpel wie gut: YouTuber Patrick Nan hat ein Bild von Lee gesehen, auf dem er bereits ein Lichtschwert hält. Weil er Bock auf mehr hatte, nahm er sich eine Szene aus „Fist of Fury“ geschnappt und Lees Nunchakus Frame für Frame mit einem „Star Wars“-Upgrade versehen. Das Beste daran? Wahrscheinlich hätte es außer Bruce Lee ohnehin niemanden gegeben, der sich mit Lichtschwert-Nunchakus nicht sofort selbst verstümmelt.



So I saw an image of Bruce Lee with Lightsabers and decided to create a scene recreation of Fist of Fury (1972) with Lightsabers.

– Patrick Nan

Header-Image via YouTube.

Das „Cantina Theme“ aus Star Wars, „gespielt“ mit einem Bleistift

Es gibt einen Witz unter Menschen aus der Kommunikationsbranche: Wir sind alle nur hier gelandet, weil wir Mathe entfliehen wollten. Blöd nur, dass wir nun mehr denn je mit Zahlen zu tun haben. Dass Mathematik aber auch cool sein kann, zeigt uns Dani Ochoa. Als „a girl with too much time on her hands“ hat sie herausgefunden, dass man das „Cantina Theme“ aus „Star Wars“ mit einem Bleistift spielen kann. Während man eine mathematische Formel schreibt! Ohne Witz.

Die Melodie kennt jeder, der „Star Wars“ gesehen hat. Obi-Wan und Luke suchen in der Mos Eiseley Cantina nach einer Möglichkeit vor dem Imperium abzuhauen, während im Hintergrund die Cantina Band spielt. Das „Cantina Theme“ ist so dermaßen ohrwurmkompatibel, dass in der Regel nur ein paar Takte ausreichen, um meine Kollegen den ganzen Tag damit zu beschäftigen. Alles schon ausprobiert.



Die „Cantina Band“-Formel funktioniert!

Das Allerbeste an Danis Formel ist aber die Tatsache, dass es eine tatsächlich funktionierende Gleichung ist. So zumindest ein User auf reddit, der sich in den Kommentaren dazu ausgelassen hat:

However, if you do a little digging, you find that these letters are actually common variables found in physics!

v commonly stands for velocity
V stands for voltage
E stands for Young’s Modulus, which is the measure of a solid materials stiffness
f stands for friction
A is peak amplitude

This is where things really start to get crazy. If we can extrapolate that this formula has something to do with the Star Wars universe, then perhaps it might has something to do with space travel (since, you know, that is one of the major themes of the universe right?).

Ich bin kein Mathematiker und kann das in keinsterweise bestätigen oder als Humbug entlarven – sonst wäre ich nicht in der Kommunikationsbranche –, aber ich will einfach daran glauben, dass das alles so stimmt.

Gefunden auf reddit. Header-Bild via YouTube.

Toy Stories by Hot.Kenobi: Spaß mit Actionfiguren

Die Bilder des japanischen Fotografen und Spielzeugkünstlers „Hot.Kenobi“ geistern immer wieder durchs Netz. Nicht ohne Grund. Die Kombination aus Actionfiguren, illustren Inszenierungen, einer Prise Fotorealismus und seinem Auge fürs Detail sind einfach großartig.

Der aus Osaka stammende „Hot.Kenobi“ lässt in seinen Bildern Helden aus Film und Comics aufeinandertreffen. Marvel balgt sich mit DC. Ein wenig Star Wars ist auch dabei. Sie haben Spaß zusammen, stellen Unsinn an und investieren überraschend viel Zeit, um an Bier ranzukommen. Alles immer mit einer ordentlichen Portion Humor. Nichts zum Ernstnehmen, aber dafür zum Amüsieren. Good enough, will ich meinen.

Toy Stories by Hot.Kenobi

Passend dazu ist mir heute auf reddit wieder eine Sammlung seiner Werke über den Weg gelaufen. Da Copy & Paste seiner tollen Bilder aber ein großes Meh ist, packe ich lieber ein paar Embeds seines wirklich guten Instagram-Accounts hier rein. Und so teasere ich hier kurz und entlasse euch dann in seine unterhaltsame Welt der Actionfiguren, die auf einmal ganz menschlich wirken.

Bilder via Embed von @hot.kenobi auf Instagram.

The Last Jedi: Luke Skywalker vs. Kylo Ren 16Bit-Style

Spoiler ahead: Luke Skywalker und Kylo Ren kämpfen in „Star Wars: The Last Jedi“ (endlich) miteinander. Wer den Film also noch nicht gesehen hat und sich eine der besten Szenen des Films nicht selber verraten mag, klickt jetzt lieber nicht auf den Beitrag. Wer aber schon drin war und so richtig abnerden möchte – und das auch noch in bester Pixel-Game-Optik! –, der guckt sich das Werk von 16Bit-Animator John Stratman am besten direkt an.

The First and The Last Jedi Round. Fight!



Oder wie Mr. Sunday Movies sagt:

Remember that bit in Star Wars The Last Jedi where Luke Skywalker fought Kylo Ren? Yeah well this is that but it’s 16 bit by animator John Stratman. What a world.

via Mr. Sunday Movies